Kompositfüllungen in Wien

Was ist Komposit?


Vorteile bei Komposit-Füllungen
- klare Diagnostik mit Röntgen und Kamera
- gute Haltbarkeit, perfekte Ästhetik
- minimalinvasives Behandlungsverfahren
- nicht vom natürlichen Zahn zu unterscheiden
Arten von Kompositen
Der natürliche Zahn bleibt erhalten


Merkmale einer Kompositfüllung auf einen Blick:
- Ästhetik: Kompositfüllungen haben eine zahnfarbene Nuance und können an die natürliche Farbe der Zähne angepasst werden. Dies macht sie ästhetisch ansprechend und für den Einsatz in sichtbaren Bereichen geeignet.
- Bindung an den Zahn: Das Kompositmaterial kann chemisch an den Zahn gebunden werden, was zu einer stabilen Verbindung führt. Dies unterstützt die Erhaltung der Zahnstruktur.
- Flexibilität: Kompositfüllungen sind vielseitig einsetzbar und können für kleine bis mittelgroße Defekte verwendet werden, wie sie beispielsweise bei Karies oder kleinen Brüchen auftreten.
- Minimalinvasivität: Im Vergleich zu traditionellen Füllungsmaterialien erfordern Kompositfüllungen oft weniger Entfernung von gesundem Zahnmaterial, was als minimalinvasive Option betrachtet wird.
- Nachteile: Trotz ihrer Vorteile haben Kompositfüllungen auch Nachteile. Dazu gehören die Polymerisationsschrumpfung und die Möglichkeit der Randspaltbildung, die zu Karies führen können. Außerdem sind sie in bestimmten Situationen, wie im Seitenzahngebiet, weniger geeignet.
Ablauf einer Komposit Füllung:
Die Anfertigung einer Kompositfüllung ist ein mehrstufiger Prozess, der sorgfältige Schritte erfordert, um eine qualitativ hochwertige Restauration zu gewährleisten. Hier sind die typischen Schritte bei der Herstellung einer Kompositfüllung:
Diagnose und Planung
Fr Dr Weber diagnostiziert den zu behandelnden Zahn und plant die Vorgehensweise. Dies umfasst die Bestimmung der Größe des Defekts, die Auswahl der passenden Farbe des Kompositmaterials und die Festlegung des Vorgehens.
Entfernung von Karies oder defektem Gewebe
Wir entfernen den betroffenen Bereich des Zahns, normalerweise Karies oder defekte, unter Verwendung spezieller Instrumente.
Vorbereitung des Zahns
Der Zahn wird dann vorbereitet, um die Haftung des Komposits zu verbessern. Dabei kommt zur Reinigung ein schonendes Pulverstrahlgerät zum Einsatz. Im Anschluss folgt das Ätzen des Zahns mit einer milden Säure und das Auftragen eines Haftvermittlers.
Schichtweise Auftrag des Komposits
Das Kompositmaterial wird schichtweise auf den vorbereiteten Zahn aufgetragen. Jede Schicht wird mit einer speziellen Lampe ausgehärtet, die das Kompositmaterial aushärtet und festigt.
Modellierung und Formgebung
Der Zahnarzt modelliert und formt das Kompositmaterial, um die natürliche Zahnform wiederherzustellen. Dies umfasst die Gestaltung von Höckern, Rillen und Konturen, um eine ästhetisch ansprechende Restauration zu erzielen.
Feinschliff und Politur
Nachdem das Kompositmaterial vollständig ausgehärtet ist, wird die Füllung auf Hochglanz poliert. Dies verbessert nicht nur die Ästhetik, sondern trägt auch dazu bei, die natürliche Zahnstruktur nachzuahmen.
Überprüfung der Okklusion (Biss)
Der Zahnarzt überprüft den Biss, um sicherzustellen, dass die Füllung korrekt auf die gegenüberliegenden Zähne passt und keine Störungen beim Kauen verursacht.
Abschluss und Instruktionen für den Patienten
Der Zahnarzt gibt dem Patienten Anweisungen zur Pflege der neuen Füllung und informiert über mögliche vorübergehende Empfindlichkeiten. Der Patient kann normalerweise sofort nach der Behandlung seine normalen Aktivitäten wieder aufnehmen. Die Herstellung einer Kompositfüllung ist in der Regel weniger zeitaufwendig als bei einigen anderen Füllungsmaterialien, da das Aushärten des Komposits mit speziellen Lampen schnell erfolgt.

Vorteile bei Komposit-Füllungen
- klare Diagnostik mit Röntgen und Kamera
- gute Haltbarkeit, perfekte Ästhetik
- minimalinvasives Behandlungsverfahren
- nicht vom natürlichen Zahn zu unterscheiden
- Vorteile von Kunststofffüllungen: Diese zahnfarbenen Füllungen, auch bekannt als Kompositfüllungen, bieten eine verbesserte Stabilität und Ästhetik. Sie sind eine bevorzugte Wahl in der modernen Zahnmedizin, insbesondere im Vergleich zu Amalgam, das wegen gesundheitlicher Bedenken immer weniger verwendet wird.
Haltbarkeit und Pflege

Kofferdamm - Für unsere Patienten nur die beste Qualität
Zufriedene Patienten unserer Zahnarztpraxis
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von TrustIndex. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenUnsere Praxis ganz in Ihrer Nähe – Besuchen Sie uns jetzt
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen




Häufig gestellte Fragen
Füllungen aus Kompositgehören zu den direkten Füllungen, da sie direkt im Mund durch das Aushärten von Kunststoffpolymeren (dentale Komposite) angebracht werden. Dies bedeutet, dass der Zahn unmittelbar nach der Entfernung von Karies oder einer alten Füllung mit dem Kunststoff wieder aufgebaut wird.
Für größere Schäden am Zahn oder wenn ein Zahn wurzelbehandelt ist kann eine Keramikfüllung, auch Inlay genannt, verwendet werden. Im Unterschied zu einer herkömmlichen Füllung wird ein Inlay nicht sofort nach der Zahnsanierung eingesetzt. Stattdessen wird es nach einem Abdruck des vorbereiteten Zahnes im Labor von Zahntechnikern hergestellt. Hierbei wird es präzise an die Form, Farbe, Kontaktpunkte zu den Nachbarzähnen und andere Details angepasst. Aufgrund der verwendeten Materialien und des aufwendigeren Herstellungsprozesses ist ein Inlay teurer als eine Kunststofffüllung.
Die Zahnärzte am Schottenring empfehlen eine Kunststoffüllung. Die Nachteile der Amalgamfüllung sind die auffällige silberne Farbe sowie fehlende Verklebung mit der Zahnsubstanz. Die Amalgam Füllung enthält Quecksilber, dessen gesundheitsschädlichen Auswirkungen kritisch thematisiert wird.
Sie interessieren sich für Kompositfüllungen?
- +43 677 64886152
- 01/3176366
- kontakt@zahnarzt-schottenring.at