Zahnkronen & Brücken in Wien

Das Thema Zahnkronen und Brücken ist für viele Patientinnen und Patienten von großer Bedeutung.

Für DDr. Weber und die Zahnärzte am Schottenring steht der Erhalt Ihrer eigenen Zähne an oberster Stelle.

Zahnkronen und Brücken Wien

Was sind Zahnkronen und Zahnbrücken?

Zahnkronen oder Zahnbrücken ermöglichen es uns, stark geschädigte Zähne, abgebrochene oder fehlende Zähne zu ersetzen und die Funktion sowie das ästhetische Erscheinungsbild des Gebisses zu verbessern. Die Wiederherstellung der natürlichen Struktur und Funktion des Zahns durch Zahnkronen stellt eine effektive Lösung dar, um die Stabilität und das Aussehen des Gebisses zu sichern.

Verschiedene Ursachen können zu erheblichen Schäden an einem Zahn führen, darunter kariöse Läsionen, Wurzelbehandlungen, Absplitterungen oder Zahntraumata aufgrund von Unfällen.

Es ist wichtig, dass diese Restaurationen von einem Zahnarzt individuell angepasst und eingesetzt werden, um eine optimale Passform, Funktion und Ästhetik zu gewährleisten. Die Zahngesundheit spielt dabei eine zentrale Rolle für die allgemeine Gesundheit des Menschen. Es gibt verschiedene Arten von Zahnkronen, die sich nach Material, Funktion und Einsatzbereich unterscheiden; die Wahl der passenden Behandlungsoption sollte immer individuell mit dem Zahnarzt abgestimmt werden. Bei Teilkronen wird nur ein Teil des Zahns ersetzt – diese Möglichkeit erhält möglichst viel gesunde Zahnsubstanz. Komfort und ein natürliches Aussehen, insbesondere die passende Zahnfarbe, sind bei der Auswahl einer Zahnkrone entscheidend.

Der Zahnstumpf und die Zahnwurzel sind bei der Vorbereitung und für die Stabilität der Krone von großer Bedeutung. Beim Präparieren für eine Krone ist der Erhalt des Zahnschmelzes wichtig, da dieser die schützende äußere Schicht des Zahns bildet. Es ist zu beachten, dass bestimmte Materialien wie Keramik oder Kunststoff einer Abnutzung unterliegen können und auch Nachteile wie mögliche Frakturen oder Verfärbungen auftreten können.

Material der Zahnkrone

Die Auswahl des geeigneten Materials hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Position des betroffenen Zahns, ästhetischer Bedenken, finanzieller Überlegungen und der individuellen Mundgesundheit des Patienten.

Die Erhaltung der natürlichen Zahnstruktur und der einzelnen Teile des Zahns spielt bei der Materialwahl eine wichtige Rolle, ebenso wie die Berücksichtigung der verschiedenen Bereiche des Zahns, die für die Passform und Stabilität der Krone relevant sind.

  • Metalllegierungen: Goldlegierungen oder andere Edelmetalle werden oft für Zahnkronen im hinteren Bereich verwendet, da sie sehr langlebig und stark sind. Diese Metallkronen sind gut verträglich, bieten jedoch nicht die ästhetische Transparenz von anderen Materialien.

  • Porzellanverblendmetall: Diese Kronen bestehen aus einer Metalllegierung als Unterbau, der mit einer zahnfarbenen Porzellanverblendung überzogen ist. Sie kombinieren die Festigkeit von Metall mit der ästhetischen Anpassungsfähigkeit von Porzellan und sind häufig in sichtbaren Bereichen des Mundes zu finden.

  • Vollkeramik oder Zirkonoxid: Vollkeramikkronen und -brücken bestehen vollständig aus keramischem Material. Sie bieten eine natürliche Ästhetik, da sie lichtdurchlässig sind und sich gut an die natürlichen Zähne anpassen. Diese werden oft im sichtbaren Bereich verwendet.

  • Kunststoff: Zahnkronen aus Kunststoff werden in der Regel als temporäre Lösung verwendet, bis eine dauerhafte Restauration erstellt werden kann.

Die Unterschiede von Zahnkrone und Zahnbrücke

Zahnkrone

Zahnbrücke

Behandlungsablauf

So läuft die Anfertigung einer Krone bei den Zahnärzten am Schottenring in Wien ab:

one

Beratung und Diagnose:

Der Zahnarzt bespricht mit dem Patienten die Notwendigkeit einer Zahnkrone, erklärt die verschiedenen Materialien und stellt gezielte Fragen zur Auswahl der passenden Behandlungsoption. Dabei werden die unterschiedlichen Bereiche eines beschädigten Zahns untersucht, um die beste Lösung zu finden.
Die Beratung durch Experten in spezialisierten Praxen der Zahnmedizin ist hierbei besonders wichtig, da sie individuelle Behandlungen und Zahnersatz-Lösungen anbieten können. Komfort, Aussehen und die passende Zahnfarbe spielen bei der Materialwahl eine entscheidende Rolle, um ein natürliches Ergebnis und ein angenehmes Tragegefühl zu gewährleisten.
Es besteht die Möglichkeit, verschiedene Lösungen und Zahnersatzarten – wie Kronen, Brücken oder Implantate – als Beispiel für individuelle Behandlungsoptionen in Betracht zu ziehen.

two

Vorbereitung des Zahns:

Der betroffene Zahn wird vorbereitet, indem etwaige Karies oder beschädigtes Gewebe aus den betroffenen Bereichen entfernt wird. Dabei ist es wichtig, den Zahnstumpf und den Zahnschmelz so zu präparieren, dass die Zahnkrone später optimal passt und stabil sitzt. Die Erhaltung der natürlichen Struktur und der einzelnen Teile des Zahns spielt eine entscheidende Rolle, um die Funktion und Langlebigkeit der Krone zu gewährleisten.

three

Abdrucknahme oder intraoraler Scan:

Es wird ein präziser Abdruck des vorbereiteten Zahns und der umliegenden Zähne genommen, wobei alle relevanten Bereiche und Teile sorgfältig erfasst werden, um eine optimale Passform, Stabilität der Struktur und maximalen Komfort für den Patienten zu gewährleisten. Dabei achten die Experten besonders darauf, die individuelle Zahnfarbe und das natürliche Aussehen eines jeden Zahns zu berücksichtigen, damit die Zahnkrone später harmonisch in das Gesamtbild eingefügt werden kann. Dieser Abdruck dient als Grundlage für die individuelle Anfertigung der Zahnkrone.

four

Temporäre Krone als Provisorium:

Eine temporäre Krone wird oft über den vorbereiteten Zahn gesetzt, um ihn vorübergehend zu schützen, während die permanente Krone hergestellt wird. Auch bei einer temporären Krone legen Experten Wert darauf, dass für den Patienten Komfort und ein ansprechendes Aussehen, insbesondere eine passende Zahnfarbe, gewährleistet sind.

Herstellung der Zahnkrone:

Im Dental-Labor wird die individuelle Zahnkrone basierend auf dem Abdruck gefertigt. Dabei achten Experten besonders darauf, die passende Zahnfarbe und das natürliche Aussehen der Krone individuell an den Patienten anzupassen, um höchsten Komfort und eine ästhetisch ansprechende Lösung zu gewährleisten.
Diese Individualisierung ist ein wichtiger Aspekt der Behandlungsoption Zahnkrone und wird in enger Abstimmung mit dem Patienten und dem behandelnden Zahnarzt durchgeführt. Dies dauert in der Regel 1 Woche.

Einsetzen der Krone:

Bei einem weiteren Termin wird die temporäre Krone entfernt, und die maßgefertigte Zahnkrone eingesetzt. Dabei achten die Experten darauf, dass die Zahnkrone optimalen Komfort bietet, das Aussehen natürlich wirkt und die Zahnfarbe perfekt an die Nachbarzähne angepasst wird, um dem Patienten die bestmögliche Behandlungsoption zu gewährleisten.

Haltbarkeit von Zahnkronen und Brücken

Die Lebensdauer einer Zahnkrone oder Brücke hängt von verschiedenen Faktoren ab. Entscheidend sind die Qualität des verwendeten Materials, die fachgerechte Ausführung der Behandlung durch den Zahnarzt sowie die individuelle Mundhygiene des Patienten. Im Durchschnitt halten Zahnkronen und Brücken zwischen 10 und 20 Jahren, manchmal sogar länger, wenn sie gut gepflegt werden.

Regelmäßige Kontrolltermine beim Zahnarzt sind unerlässlich, um die Passform und den Zustand der Zahnkrone oder Brücke zu überprüfen. So können kleine Probleme frühzeitig erkannt und behoben werden, bevor größere Schäden entstehen. Auch die Wahl des richtigen Materials trägt zur Haltbarkeit bei – hochwertige Materialien wie Keramik oder Gold bieten oft eine längere Lebensdauer. Letztlich liegt es aber auch an jedem Patienten selbst, durch sorgfältige Pflege und regelmäßige Zahnarztbesuche die Haltbarkeit der eigenen Zahnkrone oder Brücke zu maximieren.

Pflege und Nachsorge für ein langanhaltendes Ergebnis

Eine sorgfältige Pflege und konsequente Nachsorge sind entscheidend, um die Funktionalität und das ästhetische Erscheinungsbild Ihrer Zahnkrone oder Brücke langfristig zu erhalten. Putzen Sie Ihre Zähne mindestens zweimal täglich mit einer weichen Zahnbürste und einer Zahnpasta, um Zahnbelag und Bakterien zu entfernen. Die Reinigung der Zahnzwischenräume mit Zahnseide oder Interdentalbürsten ist besonders wichtig, da sich hier leicht Speisereste ansammeln können, die das Zahnfleisch reizen oder Karies verursachen.

Achten Sie zudem auf eine ausgewogene Ernährung und vermeiden Sie übermäßigen Konsum von zucker- und säurehaltigen Lebensmitteln, um Ihre Zähne und das Zahnfleisch zu schützen. Regelmäßige Kontrollbesuche beim Zahnarzt ermöglichen es, die Zahnkrone oder Brücke professionell überprüfen und reinigen zu lassen. So bleibt die Funktionalität erhalten und Sie können sich über ein gesundes, schönes Lächeln freuen – Tag für Tag.

Zufriedene Patienten unserer Zahnarztpraxis

Viele Patienten berichten in ihren Bewertungen, dass sie mit dem Komfort, dem natürlichen Aussehen und den durchgeführten Behandlungen in unseren Praxen sehr zufrieden sind. Unsere Experten sorgen dafür, dass jeder Patient individuell betreut wird und die bestmögliche Versorgung erhält.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von TrustIndex. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Unsere Praxis ganz in Ihrer Nähe – Besuchen Sie uns jetzt

Unsere modernen Praxen bieten Patienten höchsten Komfort und werden von einem erfahrenen Team aus Experten betreut, das individuell auf Ihre Bedürfnisse eingeht.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Häufig gestellte Fragen

Nein eine Keramikkrone steht in der Langlebigkeit der Metallkrone nichts nach. Zirkonoxid, ist ein hochfestes Keramikmaterial und hat den Vorteil, dass es sowohl ästhetisch ansprechend als auch stabil ist. In Bezug auf die Stabilität gibt es jedoch einige Unterschiede:

Festigkeit: Zirkonoxidkronen sind bekannt für ihre hohe Festigkeit, die mit der von Metallkronen vergleichbar ist. Beide Materialien können starken Kaukräften standhalten.

Ästhetik: Im Gegensatz zu Metallkronen sind Zirkonoxidkronen lichtdurchlässig und ähneln in ihrer Transparenz eher natürlichen Zähnen. Dies macht sie ästhetisch ansprechender, insbesondere im sichtbaren Bereich des Mundes.

Biokompatibilität: Zirkonoxid ist ein biokompatibles Material, das gut von den meisten Patienten vertragen wird. Metallkronen können in einigen Fällen allergische Reaktionen oder Unverträglichkeiten auslösen.

Abrieb: Zirkonoxidkronen sind im Allgemeinen abrasionsresistent, was bedeutet, dass sie den Zahnbelag weniger abnutzen als Metallkronen.

Zahnsubstanzschonung: Bei der Präparation des Zahns für eine Zirkonoxidkrone kann mehr Zahnsubstanz erhalten bleiben als bei der Vorbereitung für eine Metallkrone. Es ist wichtig zu beachten, dass die Wahl zwischen einer Metallkrone und einer Zirkonoxidkrone von verschiedenen Faktoren abhängt, darunter ästhetische Präferenzen, Position im Mund, individuelle Mundgesundheit und funktionelle Anforderungen. Der Zahnarzt wird gemeinsam mit dem Patienten die geeignete Materialoption entsprechend den spezifischen Bedürfnissen auswählen. Beide Materialien bieten hohe Stabilität, und die Entscheidung hängt oft von den individuellen Anforderungen und Vorlieben ab.

Nein der Beschlief einer Zahnkrone bei den Zahnärzten am Schottenring ist nicht schmerzhaft. Vor dem eigentlichen Beschleifen wird in der Regel eine Betäubung gesetzt damit der Zahn und die umliegende Umgebung schmerzunempfindlich sind. In den darauffolgenden Tagen kann das umliegende Zahnfleisch gereizt oder gerötet sein. Die Einnahme einer Schmerzmediaktion ist jedoch sehr ungewöhnlich.

Um den beschliffenen Zahn zu schützen wird nach dem Beschliff ein Provisorium hergestellt. Ein Zahnprovisorium ist eine temporäre Restauration, die verwendet wird während eine dauerhafte Krone oder Brücke vom Zahntechniker hergestellt wird. Das Provisorium ist nicht so stabil wie die endgültige Versorgung. Daher sollten Sie harte Lebensmittel sowie extrem heisse oder kalte Speisen vermeiden. Wir klären Sie nach dem Beschliff genau auf.

Sie haben Fragen?

Rufen Sie uns gerne an oder buchen Sie gleich online Ihren Wunschtermin.
Nach oben scrollen